50 Jahre Moor- und Soleheilbad Bad Sassendorf

Westfaelische Salzwelten / Ausstellungen / Sonderausstellungen / 50 Jahre Moor- und Soleheilbad Bad Sassendorf

Moorbäder früher –
Moorpackungen heute.
Sole als heilende Trinkkur früher –
Aerosole in der allergenarmen Salzgrotte heute.
Reiten und Bogenschießen im Kurpark früher –
Adventure Golf und Line Dance heute.

Bad Sassendorfs Kurgeschichte hat Spannendes zu erzählen und einen fließenden Strukturwandel erlebt. Die Ausstellung bietet anlässlich des Jubiläums 2025 einen Rückblick auf 50 Jahre im staatlich zertifizierten Moor- und Soleheilbad Bad Sassendorf.

Dabei rückt die Schau neben den anerkannten Heilmitteln Moor und Sole auch Bad Sassendorfer Charakterköpfe in den Vordergrund, die zur positiven Entwicklung des Kurortes beigetragen haben und transportiert die Stimmen beliebter Gastgeber.

Exponate aus der Kurgeschichte, persönliche Erzählungen und Fotografien aus 50 Jahren Kurgeschichte ermöglichen eine vielseitige und teils kurios anmutende Schau für alle Sinne. Lebendig und reich an westfälischen Anekdoten wird der Kurbetrieb von gestern, heute und morgen beleuchtet.

Auf den Spuren der Kurgeschichte - Sonderführung mit Workshop am Sonntag, 04. Mai 2025, 11.00 bis 12.30 Uhr

Die Ausstellung, die noch bis zum 8. Mai 2025 zu sehen ist, wirft einen Blick auf die letzten fünf Jahrzehnte Kurgeschichte in Bad Sassendorf. Sie beleuchtet nicht nur die Entwicklung des Ortes vom klassischen Heilbad zum modernen Gesundheitsstandort, sondern rückt auch Persönlichkeiten in den Fokus, die diese Entwicklung geprägt haben. Mit zahlreichen Exponaten, persönlichen Geschichten, Fotografien und westfälischen Anekdoten bietet die Schau ein unterhaltsames und zugleich informatives Erlebnis für alle Sinne. Dabei werden die natürlichen Heilmittel Moor und Sole ebenso thematisiert wie der Wandel von zentralen Orten wie dem Kurpark, dem Kurmittelhaus und den Kliniken. 

Die Sonderführung führt durch zentrale Stationen der Ausstellung und erzählt von der Blütezeit der Kur, den Herausforderungen des Strukturwandels und den Perspektiven der Gegenwart. Im Anschluss sind die Teilnehmenden eingeladen, in der Wellnesswerkstatt der Salzwelten selbst aktiv zu werden: Dort stellen sie ein pflegendes Salzpeeling mit Öl und Duft sowie eine entspannende Knetkur aus lokalem Heiltorf her – zwei Anwendungen zum Mitnehmen, die die wohltuende Kraft der Bad Sassendorfer Heilmittel direkt erlebbar machen.

Die Teilnahme kostet 18,00 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 02921 9433435 oder per E-Mail an info@salzwelten.de 

Die Finissage zur Ausstellung findet am Donnerstag, 08. Mai um 17.00 Uhr statt, auch dazu sind Gäste herzlich eingeladen. Bitte bei Interesse anmelden unter Telefon 02921 9433435 oder per E-Mail an info@salzwelten.de

Im Rahmen des Jubiläums wird es in Bad Sassendorf weitere Veranstaltungen zu den Themen Moor und Sole zur Prävention & Rehabilitation mit aktuellen Informationen und Schnupperangeboten geben, z. B. das Event "Moor & more" am 28. und 29. Juni. Nähere Infos folgen...