Aufgrund der hohen Nachfrage ist das Budget für die kostenlose Finanzierung dieses Programms durch Fördergelder der MINT-Förderung des zdi-Netzwerkes in Soest für das erste Halbjahr 2025 ausgeschöpft. Neue Anfragen sind ab Sommer 2025 möglich.
Als Alternative zu diesem Vermittlungsprogramm bieten wir den kostenpflichtigen Kurs „Was kann Salz?“ an, oder dieses Programm "Chemie und Gesundheit" für Selbstzahler für 340 €.
Chemie und Gesundheit
Fächer: Naturwissenschaften
Zielgruppe: Klasse 8-10
Dauer: 4 Stunden
Kosten: kostenlos in der zdi-Förderung / 340€ für Selbstzahler
Gruppengröße: 15-30 Jugendliche
Begleitung: mind. 2 Begleitpersonen
Ablauf
Nach einer Führung, bei der die Teilnehmer*innen einen ersten Überblick über das Thema Salz erhalten, erkunden sie die Ausstellung an verschiedenen Stationen eigenständig. Mithilfe eines Forscherheftes untersuchen sie chemische und gesundheitliche Aspekte von Salz, wie den Salzgehalt von Lebensmitteln oder die elektrische Leitfähigkeit.
Im Salzlabor führen die Schüler*innen anschließend Experimente durch und untersuchen Salz auf seine chemischen und physikalischen Eigenschaften wie Härte, Lösungseigenschaften in Wasser und Eis sowie die Auswirkungen auf Temperatur und Dichte. Zum Schluss erproben sie bei einem Rundgang durch Bad Sassendorf den Umgang mit einem Refraktometer, wenn sie den Salzgehalt der verschiedenen Gewässer messen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum zdi-Programm.